Ein Flow Computer ist ein spezielles elektronisches Gerät, das verwendet wird, um den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen in einem System zu messen und zu regeln.
Es besteht aus einem Mikroprozessor, der mit verschiedenen Sensoren und Aktuatoren verbunden ist, um Daten zu sammeln und den Fluss durch das System zu steuern. Ein Flow Computer kann in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, wie zum Beispiel in der Öl- und Gasindustrie, in Wasserkraftwerken oder in chemischen Anlagen. Es ist ein wichtiger Bestandteil von automatisierten Systemen, die eine genaue und zuverlässige Durchflussmessung erfordern. Ein allgemeiner Überblick über Flow Computer ist hier beschrieben.
Ich habe bislang Erfahrungen mit folgenden Flow Computern gemacht:
- Accuload III (FMC Technologies), Smith Protocol serial RS485 & RS232
- Accuload III.NET (FMC Technologies), Smith Protocol TCP/IP Socket (Port 7734), serial RS485 & RS232
- Accuload IV (FMC Technologies), Smith Protocol TCP/IP Socket (Port 7734), seriell RS485 & RS232, (ohne MV Messdaten Telegramm)
- Batching Master 110 (i) und 210 (i) Flow, IBS BatchControl GmbH
- Microload (FMC Technologies), Smith Protocol TCP/IP Socket (Port 7734), seriell RS485 & RS232
- Micro Motion Fisher Rosemount
- CMR-K (Dohmann GmbH), Propieräres Protokoll
- MSC-L Fusion-4 (Honeywell), Modbus/TCP Protokoll
- DL8000 (Emerson), Modbus/TCP Protokoll
- Vega II (IS-OIL), Modbus/TCP Protokoll
- MFX80 (M+F Technologies GmbH), propietäres MCO1 Protokoll, seriell RS485 & RS232
- MFX90 (M+F Technologies GmbH), propietäres MCO1 Protokoll, seriell RS485 & RS232
- MFX100 (M+F Technologies GmbH), propietäres MCO1 Protokoll, seriell RS485 & RS232 über Sercon
- MFX_4 (M+F Technologies GmbH), Modbus/TCP Protokoll über EDI
- Toptech Multiload